- Startseite
- Die Akademie
- Presse
- Archiv 2017
- Presseinformation Nr. 4 -...

Presseinformation Nr. 4 - WS 2016/2017
Stipendien: David Benedikt Wirth aus der Klasse von Eberhard Havekost erhält das Stipendium der apoBank – Alicia Viebrock aus der Klasse von Herbert Brandl erhält den Publikumspreis
Beim traditionellen Gesundheitspolitischen Jahresauftakt der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) am 9. Januar trafen sich über 500 Persönlichkeiten aus dem Gesundheitswesen, der regionalen wie überregionalen Gesundheitswirtschaft und der Gesundheitspolitik im Düsseldorfer K21 Ständehaus. Traditionell hatte die Bank in der Veranstaltung im K21 wieder neun Studenten der Kunstakademie Düsseldorf mit ihren Werken ausgestellt. Sie wurden von ihren Professoren nominiert und durften sich mit jeweils zwei Werken präsentieren. Die Besucher wählen im Laufe des Abends ihr Lieblingsbild, den Publikumspreis. Die apoBank kauft dann das Bild an und präsentiert es in ihrer Zentrale in Düsseldorf-Lörick. Zudem lobt die Bank unter den nominierten Nachwuchstalenten ein Jahresstipendium in Höhe von monatlich 750 Euro aus.
Mit Vergabe der beiden Auszeichnungen beendeten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der apoBank, Ulrich Sommer, und sein Jurykollege Professor Dr. Robert Fleck, Prorektor der Akademie, den offiziellen Teil des Abends. Beide betonten bei der Preisverleihung, wie wichtig finanzielle Unterstützung der Nachwuchskünstler sei. „Für die bisher ausgezeichneten Künstler – unabhängig, ob Publikumspreis oder Stipendium – war die Veranstaltung immer der Impuls für den nächsten Karriereschritt“, so Ulrich Sommer.
Den Publikumspreis 2017 erhielt Alicia Viebrock aus der Klasse Professor Herbert Brandl für ihr Bild „Flora“ – ein abstraktes farbiges Werk aus Tusche und Acryl. Die Intention der 30-jährigen Künstlerin ist, ihre Bilder jenseits von sichtbaren zentralen Objekten und Perspektiven zu komponieren. Dazu gehört auch der Verzicht auf Fluchtpunkte. Der Bildgrund wird daher auch aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet, d.h. von oben auf dem Boden liegend ebenso wie stehend an der Staffelei. Viebrock macht dieses Jahr ihren Abschluss an der Düsseldorfer Kunstakademie.
Das Stipendium erhielt David Benedikt Wirth für sein Ölbild „priority“. Es zeigt die US-Flagge in schwarz-weiß und entstand in einem fast einjährigen Prozess. Vorab recherchiert der Kunststudent immer sehr intensiv, fast wissenschaftlich zum jeweiligen Thema. Die Arbeit ist Teil einer Serie, die sich mit diversen Betrachtungen von Symbolen beschäftigt, so Wirth. Er hat sich für „priority“ detailliert mit dem Flaggengesetz der Vereinigten Staaten auseinandergesetzt. Bei der Umsetzung sei ihm der Aufbau einer „ästhetischen Spannung rund um die US-Flagge“ wichtig gewesen, berichtete Professor Dr. Fleck in seiner Laudatio. Eine politische Aussage in Zusammenhang mit der Wahl bzw. dem aktuellen Amtsantritt des neuen US-Präsidenten war daher nie beabsichtigt. Wirth hat bewusst die Technik der Malerei der Renaissance eingesetzt: Er legt viele lasierende Farbschichten übereinander und erzeugt damit eine hohe Transparenz. Wirth studiert bei Professor Eberhard Havekost und befindet sich im letzten Jahr seines Kunststudiums.
Über die Vergabe des Jahresstipendiums entscheidet am Tag der Veranstaltung eine Jury. Diese setzt sich zusammen aus Ulrich Sommer, stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der apoBank, der Kuratorin des K21 Dr. Doris Krystof und Professor Dr. Robert Fleck, Prorektor der Kunstakademie Düsseldorf.
Bisherige apoBank-Stipendiaten:
2013 | Silke Albrecht | Klasse Prof. Andreas Gursky |
2014 | Omar El-Lahib | Klasse Prof. Tomma Abts |
2015 | Georg Treitz | Klasse Prof. Eberhard Havekost |
2016 | Anna Maria Skroba | Klasse Peter Doig |
Bisherige Preisträger des apoBank-Publikumspreises:
2013 | Julia Rothmund | Klasse Prof. Herbert Brandl |
2014 | Nikita Schmitz | Klasse Prof. Tal R |
2015 | Lea Peters | Klasse Prof. Katharina Grosse |
2016 | Tristan Wilczek | Klasse Prof. Herbert Brandl |
Über die Veröffentlichung der Pressemitteilung freuen wir uns und bitten um ein Belegexemplar.
Kontakt:
Kunstakademie Düsseldorf
Dr. Vanessa Sondermann
Öffentlichkeitsarbeit
Eiskellerstr. 1
40213 Düsseldorf
Tel: 0211-1396-405
Fax: 0211- 1396-225
Email: vanessa.sondermann@kunstakademie-duesseldorf.de
Pressemitteilungen
Presseinformation Nr. 6 - WS 2017/2018
Kunstförderpreis: Die Unternehmensgruppe von Rundstedt & Partner GmbH vergibt den Kunstförderpreis an Levan Svanishvili – zwei weitere Preisgelder gehen an Jae-Seong Ryu und Laura Sachs
mehr >
Presseinformation Nr. 5 - WS 2017/2018
Stipendien: Sozietät HOGAN LOVELLS vergibt zum 17. Mal Kunstförderpreis
mehr >
Presseinformation Nr. 4 - WS 2017/2018
Hochschulnachrichten: Franz Erhard Walther wird zum Ehrenmitglied der Kunstakademie Düsseldorf ernannt
mehr >
Presseinformation Nr. 3 - WS 2017/2018
Hochschulnachrichten: Es wurden sieben Professuren neu besetzt
mehr >
Presseinformation Nr. 2 - WS 2017/2018
Ausstellung: Die Klasse von Professor Martin Gostner stellt im Künstlerhaus Dortmund aus
mehr >
Presseinformation Nr. 1 - WS 2017/2018
Die Kunstakademie Düsseldorf und die Gesellschaft von Freunden und Förderern der Kunstakademie Düsseldorf trauern um Professorin Gabriele Henkel
mehr >
Presseinformation Nr. 5 - SoSe 2017
Hochschulnachrichten: Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um K.O. Götz
mehr >
Presseinformation Nr. 4 - SoSe 2017
Stipendien: Tim Löhde aus der Klasse von Professor Andreas Gursky erhielt den Preis der Freunde und Förderer – Paula Förster aus der Klasse von Prof. Katharina Grosse, Florian Krewer und Lotte Maiwald aus der Klasse von Prof. Peter Doig erhielten Stipendien aus dem Fund von Brenda R. Potter
mehr >
Presseinformation Nr. 3 - SoSe 2017
Hochschulnachrichten: Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Prof. A.R. Penck
mehr >
Presseinformation Nr. 2 - SoSe 2017
Hochschulnachrichten: Heinz Mack und Otto Piene werden zu Ehrenmitglieder der Kunstakademie Düsseldorf ernannt
mehr >
Presseinformation Nr. 1 - SoSe 2017
Hochschulnachrichten: Prof. Karl-Heinz Petzinka wird vom Senat der Kunstakademie Düsseldorf zum neuen Rektor gewählt
mehr >
Presseinformation Nr. 9 - WS 2016/2017
Benefizauktion: EY-Benefizauktion erzielt einen Gesamterlös von 43.900 Euro
mehr >
Presseinformation Nr. 8 - WS 2016/2017
Förderpreise: BEST GRUPPE vergibt diesjähriges Stipendium an Peter Uka | Die Projektpreise gehen an Marina Bochert und Dora Celentano
mehr >
Presseinformation Nr. 7 - WS 2016/2017
Stipendien: Rundgang 2017
mehr >
Presseinformation Nr. 6 - WS 2016/2017
Hochschulnachrichten: Professor Jannis Kounellis ist tot
mehr >
Presseinformation Nr. 5 - WS 2016/2017
Freunde und Förderer: Peter Uka aus der Klasse von Prof. Eberhard Havekost erhielt den diesjährigen Preis der Freunde und Förderer
mehr >
Presseinformation Nr. 4 - WS 2016/2017
Stipendien: David Benedikt Wirth aus der Klasse von Eberhard Havekost erhält das Stipendium der apoBank – Alicia Viebrock aus der Klasse von Herbert Brandl erhält den Publikumspreis
mehr >