Informationen zur Corona-Pandemie
Hier finden Sie unsere aktuellen Informationen zum Thema. Bleiben Sie gesund.
03.04.2022 – Auswirkungen der neuen Regelungen nach CoronaSchutzVO auf den Akademiebetrieb
01.03.2021 – Stufenmodell Präsenz Studierende
02.02.2021 – Deutschlandstipendium 2021 – Bewerbungen sind ab sofort möglich.
25.01.2021 – Bewerbungen um einen Studiengang zur Aufnahme im Wintersemester 2021/2022 ab sofort und ausschließlich per Post oder per Paketversand möglich.
Die persönliche Abgabe einer Bewerbungsmappe ist in diesem Jahr nicht möglich.
26.11.2020 - Corona / Überbrückungshilfe des BMBF für Studierende in pandemiebedingten Notlagen. Weitereinsatzung seit dem 20.11.2020 - kurzer Überblick und weitere Informationen / Links
Aufgrund der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung weitere finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Studierende auf den Weg gebracht. Lesen Sie dazu die beigefügte Pressemitteilung vom 20.11.2020 (PDF) und die nachfolgenden kurzen Hinweise:
Zur Überbrückungshilfe (u.a.):
Die Überbrückungshilfe (monatlicher Zuschuss bis zu 500 €) kann für Studierende in pandemiebedingter Notlage für den November ab dem 20.11.2020 bis zum 31.03.2021 wieder beantragt werden. Die Überbrückungshilfe hatte es zum ersten Mal bereits im Sommer gegeben und wird über die Studierendenwerke ausgezahlt. Sie kann ausschließlich Online beantragt werden (siehe dazu den Antragslink am Ende dieser Mail).
Zum KfW-Studienkredit (u.a.):
Darüber hinaus werde der KfW-Studienkredit (max. Auszahlung v. 650 € /Monat) für das komplette Jahr 2021 zinsfrei gestellt. Für ausländische Studierende gelte, dass sie noch bis März 2021 Anträge stellen können.
Zum BaföG (u.a.):
Aufgrund diverser, vorgenommener Verbesserungen/Erleichterungen in dieser Legislaturperiode und in der Pandemie, würden Studierende im Schnitt eine höhere Förderung erhalten (können). Es wird daher Betroffenen empfohlen, zunächst zu prüfen, ob sie nach derzeitigen Bedingungen BAföG-Ansprüche haben könnten und ggf. einen BAföG-Antrag zu stellen.
Weitere Informationen zur Überbrückungshilfe (Antragstellung/-berechtigung, Förderhöhe etc.), zum KfW-Studienkredit sowie allg. Informationen:
- Online-Tool für die Antragstellung: Die Beantragung ist seit dem 20.11.2020 wieder möglich.
- Zuschuss für Studierende in akuter Notlage bis Ende des Wintersemesters
- FAQs zur Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen
- Überbrückungshilfe für Studierende: Das müssen Sie jetzt wissen
- Corona-Hilfe des BMBF: Finanzielle Unterstützung für Studierende durch die KfW
- BAföG in Zeiten der Corona-Pandemie
Bleiben Sie gesund und mit besten Grüßen
Ihr Rektorat
14.10.2020 – Anmeldeverfahren für die Abschlussprüfungen im Wintersemester 2020/2021
Ausführliche Informationen zur Anmeldung finden Sie im Downloadbereich hier.
12.10.2020 - Regelungen zu den Abschlusspräsentationen der Absolvierenden des Sommersemesters 2020
06.05.2020 - Ordnung zu Corona - Ausnahmeregelungen der Kunstakademie Düsseldorf
21.04.2020 - Schließung der Hochschulgebäude bis 3. Mai 2020 verlängert
17.04.2020 - Rundschreiben des Rektorats - Zwischeneinschätzung
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2021
09.04.2020 - Rundschreiben des Rektorats und der Dekanate zum Ablauf des Sommersemester 2020
30.03.2020 - Soforthilfe der Landesregierung für Kultur und freischaffende Künstlerinnen und Künstler
Eine positive Nachricht in diesen Tagen! Die Landesregierung hat ihr Engagement für Kultur und freischaffende Künstlerinnen und Künstler, die im Zuge der Corona-Krise Verdienstausfälle erleiden, mit einem finanziellen Sofortprogramm unterlegt. Mindestvoraussetzungen sind, dass man am Stichtag 15.03.2020 Mitglied der Künstlersozialkasse ist, einen gemeldeten Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen hat und Verdienstausfälle nachweisen kann. Die Unterstützung kann bis zum 31.05.2020 bei der Bezirksregierung beantragt werden und bis zu 2.000 € einmalig betragen. In besonderen Härtefällen kann die Unterstützung auch gewährt werden, wenn man nicht Mitglied in der Künstlersozialkassen ist. Die genauen Informationen dazu und die Antragsformulare finden Sie unter:
https://www.mkw.nrw/FAQ_Sofortprogramm
Vielleicht können Sie oder Ihnen nahestehende Personen von dem Programm profitieren.
Mit besten Grüßen
Ihr Rektorat
25.03.2020 – Rundschreiben des Rektorats anlässlich der Corona-Pandemie
Verschiebung des Vorlesungsbeginns und Absage aller Veranstaltungen
bis 20. April 2020
Aktuelle Hinweise und Maßnahmen des Rektorats der Kunstakademie anlässlich der Corona-Pandemie (Stand 17.03.2020)
Liebe Mitglieder und Angehörige der Kunstakademie Düsseldorf,
Aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus hat das zuständige Ministerium entschieden, den Beginn der Vorlesungszeit für alle Hochschulen in NRW auf den 20.04.2020 zu verschieben. Es finden bis dahin an der Kunstakademie Düsseldorf keine Lehr- oder sonstige Veranstaltungen statt! Die Vorlesungszeit verlängert sich durch diese Maßnahme nicht. Sie endet am 17.07.2020.
Entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung und des Ministeriums ergreift das Rektorat die folgenden ergänzenden Schutzmaßnahmen, um mögliche Infektionsrisiken zu reduzieren.
Rundschreiben des Rektorats anlässlich der Corona-Pandemie (PDF)