close

Nachruf: Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Professor Herbert Brandl

Nachruf: Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um Professor Herbert Brandl​


Die Kunstakademie Düsseldorf trauert um

Professor Herbert Brandl​

Er hatte von 2004 bis 2019 eine Professur für Malerei inne und leitete eine künstlerische Klasse in der Nachfolge von Jan Dibbets.

1959 in der Steiermark geboren und auf dem Land aufgewachsen, studierte er in Wien, wo er bis zuletzt lebte und arbeitete. Seit Mitte der 1980er Jahre avancierte er, von der Galerie Peter Pakesch vertreten, zu einem der meistbeachteten abstrakten Maler im Rahmen der Erneuerung der Malerei dieses Jahrzehnts.

Er nahm an der Großausstellung Biennale de Paris 1985 teil, 1992 an der documenta 9, beide Male in räumlicher Nachbarschaft zu Gerhard Richter, zu diesem Zeitpunkt Professor an der Kunstakademie. 2007 bestritt er mit einer Einzelausstellung den österreichischen Pavillon der Biennale von Venedig. Er hatte zahlreiche Ausstellungen in bedeutenden Museen und ist in internationalen Sammlungen vertreten.

Sein malerisches und skulpturales Werk ist von einer großen Sensibilität geprägt. Er erneuerte in mehrfacher Hinsicht den abstrakten Bildraum. Die Grundlage bildet eine hochgradige Naturverbundenheit. Sie führte ihn in den letzten beiden Jahrzehnten zu einem ökologischen und artenschützenden öffentlichen Engagement sowie zu einem überraschenden, humorvollen figurativen Werk, in dem die Tierwelt ihre Rache nimmt.

Die Lehrtätigkeit an der Kunstakademie bedeutete ihm viel. Über 15 Jahre hinweg hat er mit viel Menschlichkeit und künstlerischer Erfahrung drei Generationen von Studierenden in ein selbständiges Künstlersein geführt. Mit vielen hielt er bis heute Kontakt, schrieb Empfehlungen und tauschte Arbeiten. Professorenkollegen dieser Zeit wie Tomma Abts, Peter Doig, Helmut Federle und Tal R fühlte er sich auch künstlerisch sehr verbunden.

Zur Tradition der Kunstakademie hatte er eine frühe Beziehung. 1979 zeigte er an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien sein erstes gemaltes Bild dem Gastprofessor Joseph Beuys, der ihn, den von der Konzeptkunst geprägten Studierenden, gegen die Meinung seines Wiener Professors ermutigte, als Maler weiterzumachen. Seit 1995 wird er von Beuys‘ ehemaliger Wiener Galerie nächst St. Stephan vertreten.

Herbert Brandl war ein erfahrener Bergsteiger und Kletterer. Ein Absturz, der ihm fast das Leben gekostet hätte, zeitigte vor 17 Jahren schwere Spätfolgen, die seine Gesundheit fragil machten. Er starb am 27. Juli an einem Herzversagen.

Wir werden ihn stes in Gedenken bewahren

Prof. Donatella Fioretti
Rektorin