Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

Die Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (KZfSS) berichtet umfassend über die deutsche soziologische Forschung aller Fachrichtungen und vermittelt regelmäßig Forschungsergebnisse aus vielen Ländern der Welt.

externer Link

kritische berichte

Die kritischen berichte ist eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Zeitschrift, die sich aktueller politischer, sozialer, methodologischer Themen annehmen konnte, die an anderer Stelle nicht behandelt oder veröffentlicht wurden.

externer Link

Kunstchronik

Die Kunstchronik  dokumentiert aktuelle kunstwissenschaftliche Forschungsdebatten und Methodendiskussionen, bietet kritische Berichte über kulturpolitische und denkmalpflegerische Fragen sowie über Tagungen mit innovativen Fragestellungen. Weiterhin berichtet die Kunstchronik über Ausstellungen, die für die kunsthistorische Forschung von Relevanz sind, veröffentlicht Neufunde sowie Neuinterpretationen von Kunstwerken und diskutiert aktuelle Forschungsansätze in Literaturberichten und Rezensionen.

externer Link

Kunstforum International

Kunstforum International widmet sich den als klassisch geltenden Medien wie Malerei, Skulptur oder Grafik auch den Bereichen der visuellen Kultur, u. a. Fotografie, Architektur, Design, Multimedia, Videokunst, Performance, Graffiti etc. Zu den Besonderheiten gehören die von den Autoren konzipierten Schwerpunktdokumentationen zu aktuellen Kunstrichtungen, zu Medien und Kunstregionen, zu Kunst in den Kontexten Gesellschaft, Literatur, Wissenschaft etc.

Erweitert werden die Printbände durch ein Onlinearchiv, das alle seit 1973 erschienenen Ausgaben sowie Personen-, Institutions- und Ausstellungslexika zur zeitgenössischen Kunst und angrenzenden Bereichen umfasst.

externer Link

sediment – Materialien und Forschungen zur Geschichte des Kunstmarkts


Das ZADIK / Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ist ein wissenschaftliches Institut der Universität zu Köln und widmet sich der Archivierung, Aufbereitung, kritisch-reflektierenden Erforschung und Vermittlung der Historie, Strukturen, Kontexte und Entwicklungen internationaler Kunstsysteme.

externer Link