Werkstätten

Holzbildhauerei, Foto: Gerhard Moritzen
Holzbildnerei
Die Holzbildnerei dient der Verwirklichung künstlerischer Ideen mit allen Arten von Holz und Holzwerkstoffen. Sie ermöglicht den Studierenden ein vertiefendes und experimentelles Arbeiten mit dem Ziel, eigene Projekte selbstständig umzusetzen. Die Holzbildnerei besteht aus zwei separaten Bereichen, dem Bereich der konstruktiven Holzbearbeitung und dem Bereich der Holzbildhauerei.
Konstruktive Holzbearbeitung
Zunächst wird unter individueller Betreuung die der jeweiligen künstlerischen Vorstellung entsprechende Umsetzung geplant. Daraus ergeben sich dann Materialwahl und angewandte Technik. Für komplexere Arbeiten wird eine technische Zeichnung angefertigt. Es wird größtenteils mit stationären und mobilen Maschinen gearbeitet. Dazu zählen in erster Linie Formatkreissäge, Bandsäge, Schleif- und Hobelmaschine, Tisch- und Handoberfräse. Für das Arbeiten mit diesen Maschinen wird stets eine sicherheitstechnische Unterweisung erteilt.
Neben fertigen Objekten entstehen auch Gussformen und Zwischenergebnisse, die in anderen Einrichtungen oder den Klassen weiterverwendet werden.
Holzbildhauerei
Die Kunstakademie Düsseldorf ist eine der wenigen Kunsthochschulen, die eine Einrichtung für Holzbildhauerei unterhält. Zum Teil ist dies in der Geschichte begründet; Künstler wie Mataré, Beuys und andere wirken hier bis heute prägend.
Studierende werden von der Idee bis zur finalen künstlerischen Umsetzung unterstützt und begleitet. Die Vermittlung von Techniken und handwerklichen Fertigkeiten bezieht sich dabei immer auf das jeweilige Projekt. Erweitert wird die Palette der künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten durch den Einsatz von Farbe sowie die Synthese anderer Materialien und Medien.
Für die Konstruktive Holzbearbeitung wird mehrmals im Semester eine Sicherheitsunterweisung angeboten.
Die Termine sind dort zu erfragen.
Berthold Langnickel / Konstruktive Holzbearbeitung
Dozent an einer Kunsthochschule
Studium der Freien Kunst, Kunstakademie Düsseldorf (Meisterschüler Alfonso Hüppi)
1989 Villa Romana Preisträger
Seit 1990 freischaffender Bildhauer in Düsseldorf
Seit 1996 Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Einrichtung für Holzbildhauerei der Kunstakademie Düsseldorf
Raum 006
Tel.: 0211/1396-275
berthold.langnickel [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Sprechstunden: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr sowie 13-16 Uhr
Gerhard Moritzen / Holzbildhauerei
Dozent an einer Kunsthochschule
1978-80 Holzbildhauerlehre in Flensburg
1981-82 Freier Restaurator am Denkmalschutzamt Hamburg und Plastiker an der Hamburgischen Staatsoper
Studium der Bildhauerei an der Hochschule der Künste, Berlin (Meisterschüler Joachim Schmettau)
Seit 1989 Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Einrichtung für Holzbildhauerei der Kunstakademie Düsseldorf
https://gerhard-moritzen.de
Raum 007
Tel.: 0211/1396-276
gerhard.moritzen [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Sprechstunden: Montag bis Donnerstag 9-12 Uhr sowie 14-17 Uhr
Konstruktive Holzbearbeitung
Montags bis donnerstags: 9-12 Uhr und 13-16 Uhr
Holzbildhauerei
Montags bis donnerstags: 9-12 Uhr und 14-17 Uhr