Freie Kunst
Das Deutschland-Ticket kommt zum 01. Mai 2023.
Auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr (VRR) finden sich folgende Informationen:
Studierende im VRR können durch eine fakultative Zahlung eines Aufpreises in Hohe von 12,33 Euro/Monat eine Aufstockung zum DeutschlandTicket vornehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte direkt von der Homepage des VRR:
https://www.vrr.de/de/tickets-tarife/deutschlandticket/
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die Servicestellen des VRR.
Studierende, die im Wintersemester 2022/2023 (Stichtag 01.12.2022) eingeschrieben waren und ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland zum genannten Stichtag hatten, erhalten einmalig die sogenannte Energiepreispauschale in Höhe von 200,00 Euro.
Die individuellen Zugangsdaten, die Sie für den Antrag benötigen, erhalten Sie im Rahmen der Service-Zeiten im Studierendensekretariat.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die wichtigsten Fragen hat das BMBF für Sie zusammengestellt:
https://www.einmalzahlung200.de/eppsg-de/faq-haeufige-fragen-und-antworten
Bei Problemen mit dem Antrag können Sie sich an folgende Hotline wenden. Diese erreichen Sie dienstags bis donnerstags von 8-16 Uhr und freitags von 8-12 Uhr: 0800 2623 003.
17:00
Urkundenverleihung der Absolvierenden im Studiengang Freie Kunst und Meisterschüler*innen des Wintersemesters 2022/2023
Ort: Aula
Anmeldezeitraum Akademiebriefprüfungen/Masterpräsentationen Lehramt
Rückmeldezeitraum zum Wintersemester 2023/2024
(Nachfrist: 24.06. - 30.06.2023 + 20,- € Nachfristgebühr)
Akademiebriefprüfungen / Masterpräsentationen Lehramt
Orientierungsbereichs-Prüfungen
Bestandene Orientierungsbereichsprüfung
Vorlage folgender Leistungsnachweise:
- „Einführung in die Kunstgeschichte“ im Umfang von 2 SWS (im 1. Fachsemester zu absolvieren)
- Einführung in ein weiteres Fach des Fachbereichs II (verpflichtend für alle Studierenden im 2. Fachsemester zu absolvieren, die ihr Studium zum WiSe 2019/2020 oder später an der Kunstakademie aufgenommen haben)
- Ein Proseminar/Seminar oder Hauptseminar in Kunstgeschichte im Umfang von 2 SWS
- Ein Hauptseminar in Kunstgeschichte im Umfang von 2 SWS
- Ein Seminar im Umfang von 2 SWS in Philosophie bzw. Ästhetik
- Ein Seminar im Umfang von 2 SWS aus den anderen Fächern des Fachbereichs II (ausgenommen Kunstgeschichte)
Anmeldungen sind von Dienstag, 02.05.2023 bis Mittwoch, 31.05.2023 im Rahmen der Service-Zeiten (dienstags und donnerstags, 11-12 Uhr und am 31.05.2023 von 11-12 Uhr) im Prüfungsamt (Raum 131.1) möglich.
1) Klären Sie frühzeitig, welche drei Lehrpersonen Ihre Prüfungskommission bilden sollen.
2) Füllen Sie das Anmeldeformular "Anmeldung Freie Kunst Akademieprüfung" aus unterschreiben Sie es.
3) Lassen Sie das Anmeldeformular von Ihrer/Ihrem Klassenprofessor*in sowie zwei weiteren Prüfer*innen unterschreiben. Als Zweitprüfer*in können Sie eine*n Professor*in oder künstlerische*n Mitarbeiter*in des FB Kunst wählen. Als Drittprüfer*in müssen Sie eine*n Professor*in des FB kunstbezogene Wissenschaften wählen.
4) Reichen Sie das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular, die unterschriebene Einverständniserklärung sowie folgende 5 Leistungsnachweise ein:
- Einführung in die Kunstgeschichte
- Proseminar/Seminar oder Hauptseminar in Kunstgeschichte
- Hauptseminar in Kunstgeschichte
- Seminar in Philosophie bzw. Ästhetik
- Ein Seminar aus den anderen Fächern des Fachbereichs II (ausgenommen Kunstgeschichte)
Anmeldung Freie Kunst Akademiebriefprüfung Einverständniserklärung DatennutzungFrancisco Anaya
Raum 101.3
Tel.: 0211/1396-240
francisco.anaya [at] kunstakadademie-duesseldorf.de
Polixeni Bastigkeit
Raum 101.3
Tel.: 0211/1396-230
polixeni.bastigkeit [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Mariola Sodekamp
Raum 101.3
Tel.: 0211/1396-211
mariola.sodekamp [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Montags: 10-12 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Dienstags: 10-12 Uhr
Mittwochs: 10-12 Uhr und 13:30-15:30 Uhr
Donnerstags: 10-12 Uhr
Simone Lotz (Leitung der Abteilung)
Raum 131.1
Tel.: 0211/1396-208
simone.lotz [at] kunstakademie-duesseldorf.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail